Volksbank Haselünne nach der Pandemie auf Kurs

Die Volksbank Haselünne hat nach eigenen Angaben die coronabedingten Herausforderungen gut gemeistert. Darauf weisen die Kennzahlen für die Bilanzsumme, Kredite und Kundeneinlagen im Geschäftsjahr 2021 hin. Außerdem gab es für die Bank eine besondere Auszeichnung. „Zwei Jahre mit besonderen Herausforderungen liegen hinter uns“, zitiert die Bank in einer Mitteilung Vorstandsmitglied Oliver Pohl in der Mitgliederversammlung in der Stadthalle Haselünne. Im Geschäftsalltag sei – im Vergleich mit dem ersten Pandemiejahr 2020 – wieder ein Stück Normalität eingekehrt, berichtete Vorstandsmitglied Andreas Knief. Die Bank sei gut durch diese herausfordernde Zeit gekommen. Mit dem Blick auf das Geschäftsjahr 2021 sprachen Knief und Pohl von einer erfreulichen Entwicklung. Vor den 172 stimmberechtigten Mitgliedern berichteten sie von der Steigerung der Bilanzsumme um 21 Prozent auf 455 Millionen Euro. Allein das Kreditgeschäft wuchs um 28 Prozent auf 344 Millionen Euro. Bereits zum dritten Mal in Folge wurde die Bank der Mitteilung zufolge als beste Fördermittelbank von der DZ-Bank ausgezeichnet. Die Kundeneinlagen erhöhten sich um 5,3 Prozent auf 256 Millionen Euro. Das Eigenkapital erhöhte sich um 13,5 Prozent auf 46 Millionen Euro. Die Volksbank Haselünne sei mit ihren Tochtergesellschaften, der VR Immobilien Service GmbH und der Mieterstrom Hasetal GmbH für die Zukunft gut aufgestellt, hieß es in der Versammlung. Die Versammlung blickte auch auf laufende Projekte. Aspekte der Nachhaltigkeit, Wirtschaftlichkeit und Zukunftssicherung spielen der Mitteilung zufolge auch beim Neubau in der Hasestraße eine wichtige Rolle. Die Bank bietet noch in diesem Jahr ihren Kunden vorerst in der Filiale Lähden die Erweiterung des Serviceangebotes durch einen Video-Service als persönliche Serviceberatung per Videoübertragung an. Ihren Mitgliedern wird die Volksbank Haselünne eine Dividende in Höhe von 5,6 Prozent auf ihre Geschäftsanteile zahlen. Die Mitglieder stellten den Jahresabschluss fest und entlasteten Vorstand sowie Aufsichtsrat jeweils einstimmig. Hermann Thiering, Alois Beelmann und Martin Esders wurden für drei weitere Jahre in das Kontrollgremium gewählt. Der stellvertretende Aufsichtsratsvorsitzende Heiner Feldhaus wurde für seine 25-jährige Tätigkeit im Aufsichtsrat der Volksbank Haselünne mit der silbernen Ehrennadel ausgezeichnet.